Aktualität / Veröffentlichung / nos vies comme événement - aout 2019 - Odile Jacob

en / fr /



Es gibt menschen in mir gereist. Offensichtlich haben sich einige niedergelassen. Sie haben mich zum Zeugen genommen, befragen mich und gehen über mich hinaus. Am Ende gab ich ihnen das Wort. Ich bin selten mit dieser Truppe einverstanden, freue mich aber über den Lärm. Es gibt einige großartige Menschen unter ihnen. Ich sehe wahrscheinlich so aus wie die schönen Stunden im Chelsea Hotel New York,

oder so ähnlich. Die Bar bleibt offen. Tag und Nacht. Ich habe nie einen Schlüssel gefunden. 

Paul Qwest - Juni 2016



1 / ÜBER / Die Arbeit eines sonderbaren Sammlers

oder eines unwahrscheinlichen Kurators?


Paul Qwest ist Sammler - und Kurator - und beansprucht diese Tätigkeit als Kunst. Er sammelt, bring Gegenstände zusammen und produziert unteilbare Arrangements, die dann eigenständige Kunstwerke bilden. Was hier "Kunstwerk" ist basiert auf der Interaktion von unterschiedlichen Objekten (Gemälde - Fotografien - Zeichnungen - Skulpturen usw.).

Es ist das Zusammenspiel der verschiedenen plastischen Elemente, den symbolischen, formalen Beziehungen zwischen ihnen, die funktionieren. Es handelt sich um das klassische Streben nach Kompositionskunst durch eine relationale Kunst.

Kunstwerke / welche Form, um das „Undenkbare“ sichtbar zu machen?

Die hier dargestellten Kunstwerke sind aus diesen Arrangements zusammengesetzt, die jeweils um präzise Konzepte artikuliert sind, jedoch unbeantwortete Fragen aufwerfen. Diese befassen sich meistens mit toten Winkeln des rationalen Denkens. Hier nichts zu verstehen ist daher eher ein gutes Zeichen, denn es geht darum zum Sehen zu bringen, was nicht gedacht werden kann, das jedoch gut und wahrhaft erlebt werden kann.

 

Nur eine kleine Anzahl von ihnen wird hier vorgestellt.


WARNUNG / MAUVAIS GENRE

Rimbaud, der sich im Alter von siebzehn Jahren entschieden hatte, nicht ernst zu sein, wurde von seinen Freunden unter dem Vorwand des schlechten Geschmacks verlassen. Er radikalisierte sich selbst, sein Verhalten wurde widerspenstig und sein Auftreten wild: Dieses spezielle "Mauvais-Genre" revolutionierte schließlich die Kunst der Poesie.

M / es bezieht sich auf bestimmte Seiten, die Werke enthalten, die entweder zu Kontroversen führen, die die Empfindlichkeit einiger Besucher verletzen oder andere erfreuen können.



2 / IDENTITÄT / Ein einzigartiges Kollektiv

Die Besonderheit der Sammlung liegt auch daran, dass die meisten Künstlerder Werke, aus denen die Sammlung sich zusammensetzt, meist verbundensind, obwohl sie eigene Werke und Identitäten besitzen. Einige von ihnen interagieren oder arbeiten sogar zusammen. Wir sind oft mit einem einzigartigen Kollektiv konfrontiert.

 

 

Der Dichter Alex Svi, die Fotografen Ed Zitther, der Art Brut Künstler David Reahl, der Künstlermaler Séroux sind Künstler, die immer wieder präsent sind. Die Ghabor Kollektion - namenlos Fotos -  ist seit 2015 ein fester Bestandteil der Qwest Kollektion und seit 2018 auch alle Werke von Else Kollektion. Andere wie Félicien Rops, Marquet, Rubens usw., sowie eine Vielzahl anonymer Personen, stehen im Mittelpunkt des Prozesses.


Künstler und Kollektionen / 


3 / Philosophie / die Form ist der Inhalt

1 / Prozess /

Gedanken iN Archipel


Der Archipel ist gebeugt, fraktal, notwendig in seiner Gesamtheit, zerbrechlich oder schließlich in seiner Einheit, durchgehend und bleibend, es ist ein Zustand der Welt.

 

Édouard Glissant

 

Der Archipel ist die aktuelle Form der heutigen Welt, wie wir sie heute sehen. Galaxien, Planeten, Ökosysteme, Lebewesen, Kulturen oder Städte sind Konstellationen stabiler Elemente in konstanten Beziehungen.

 

weiter lesen …

2 / Methode /

Serendipity, überall am Werk


Serendipity ist in einem Heuhaufen

nach einer Nadel zu suchen

und die Tochter des Bauerns zu finden. 

 

Pek Van Andel

 

Ironischerweise ist die königliche Methode um Entdeckungen zu machen, eine Anti-Methode, diese, die wir nicht kontrollieren.

Serendipity, oder die Kunst auf glückliche Ereignisse hoch zu springen, beherrscht man nicht mehr als sich der Zufall vorhersagen lässt.

 weiter lesen…



3 / Ästhetik /

Poesie der Beziehung


 Ich bestehe aus Teilen,

die sich in viele Mechanismen einfügen können sowie aus Elementen,

die unendlichen Kombinationen ausmachen.

 

Paul Valéry

 

Der Schriftsteller Harry Mulisch hatte unsere konservative Vorliebe bemerkt, die wir alle gemeinsam haben: "Wenn wir jemanden besuchen, sitzen wir immer an dem Platz, an dem wir das erste Mal gesessen haben".

Viel mehr Details als wir glauben, folgen diesem Gesetz. Wir gehen dorthin, wo wir vorher waren, wir machen, was wir schon gemacht haben, wir sehen, wen wir kennen.

Diese unerbittliche Taubheit bewusst zu sein, bedeutet bereits diese ein bisschen zu hemmen.

 

weiter lesen …


4 / Die Frage hier /

Wer SAGHT "ICH" in uns?


Wer glaubt, sich selbst zu sein, irrt sich,

Ich bin verschieden und ich gehöre nicht zu mir

 

Fernando Pessoa

 

In posthumen Fragmenten bezieht sich Nietzsche auf den Körper als eine "unglaubliche Gemeinschaft lebender Wesen", eine Pluralität

von "Geistern", "Seelen" oder "Kräften", die sich in ewiger Interaktion befinden.

Sie würden eine "Aristokratie" bilden, in der, bestimmte Wesen des Körpers dominant und andere dominiert sind.

 

weiter lesen …



5 / der HORIZONt /

beleidigungen und verzückungen

Wenn wir in jedem Augenblick unseres Lebens durch die Schönheit erfasst werden können, gibt es Momente, wo die Verzückung, die sie uns inspiriert, auch eine zwiespältige Seite enthält, die unsere Emotion stört. Oder, anders gesagt, die sie komplexer, unbeständiger, reicher macht. Dies führt dazu, dass wir schwanken, in eine Intensität genommen, die uns außer Natur erscheint und die ein unbekanntes Gesicht des Daseins kurz zum Erscheinen bringt.

weiter lesen...


Perhaps the history of the errors of mankind, all things considered,

is more valuable and interesting than that of their discoveries.

 

Truth is uniform and narrow; it constantly exists,

and does not seem to require so much an active energy,

as a passive aptitude of soul in order to encounter it.

 

But error is endlessly diversified; it has no reality,

but is the pure and simple creation of the mind that invents it.

 

In this field the soul has room enough to expand herself,

to display all her boundless faculties,

and all her beautiful and interesting extravagancies and absurdities

 

Benjamin Franklin

Report of commissioners charged by the King of France,

with the examination of the animal magnetism

1783